CARNAL SCREEN
CARNAL SCREEN erforscht, wie die dramaturgischen und akustischen Stärken des Films auf die Bühne übertragen werden können. Körperliche Präsenz und filmische Mittel interagieren und loten den Raum zwischen Realität und Illusion, Halten und Loslassen, Unsicherheit und Entspannung aus.
Die Performer:innen bewegen sich in einem Zwischenzustand, der charakteristisch für Figuren in den Werken von Hitchcock oder Lynch ist: eine Art hyperbewusster Wachsamkeit. Ihre Körper sind zugleich angespannt und kontrolliert, jeder Atemzug und jede Bewegung durchzogen von einer unterschwelligen Energie, die die Grenze zwischen Handlung und Stillstand verschwimmen lässt.
CARNAL SCREEN lädt das Publikum ein, das Geschehen durch die Linse einer Kamera zu erleben: den Blick zu fokussieren, zu zoomen und sich von den emotionalen und akustischen Impulsen mitreißen zu lassen. Live-Performance und filmische Techniken verschmelzen zu einer einzigartigen Bühnensprache, die das intensive Gefühl des „Dabeiseins“ erfahrbar macht und den Raum zwischen Bühne und Leinwand neu definiert.
CARNAL SCREEN explores how the dramaturgical and acoustic strengths of film can be translated to the stage. Physical presence and cinematic techniques interact, probing the space between reality and illusion, holding and letting go, uncertainty and relaxation.
The performers inhabit an in-between state reminiscent of characters in the works of Hitchcock or Lynch: a kind of hyper-aware vigilance. Their bodies are both tense and controlled, each breath and movement infused with a subtle energy that blurs the line between action and stillness.
CARNAL SCREEN invites the audience to experience the performance through the lens of a camera: to focus, zoom, and be swept away by emotional and acoustic impulses. Live performance and cinematic techniques merge into a unique stage language, creating an intense sense of „being there“ and redefining the space between stage and screen.
Uraufführung: 28. Juli 2023, schwere reiter München
Weitere Spieltermine
29. & 30. Juli 2023 und 17. & 18. Mai 2024 schwere reiter München
19. Dezember 2024, Tafelhalle Nürnberg
Dauer: 60 Minuten
Künstlerische Leitung: Stephanie Felber in Zusammenarbeit mit
Performer:innen: Eléonore Bovet, Ludger Lamers (live),
Angela Mössner, Nikos Konstantakis (video)
Musikkomposition: Christoph Reiserer
Video-Installation: Patrik Thomas
Dramaturgie Performance/Video: Enya Belak
Dramaturgische Beratung und Projektleitung: Julia Opitz
Licht: Lennart Rabe
Pressearbeit: Beate Zeller
Das Projekt wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den BLZT, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst . Stephanie Felber ist Mitglied des Tanztendenz München e.V. Die Recherche-Phase wurde durch Taikabox unterstützt.