„Is there a world beyond the image? – ICONSCLASH“
© Photo: Stephanie Rössing
Eléonore Bovet, Wiebke Dobers, Daniela Graça, Judith Hummel, Nikos Konstantakis, Ludger Lamers, Angela Mössner
When does something become an icon – an image that is exaggerated in its meaning and thus immediately provokes its destruction?
In the performative installation, the theater is staged as a temple, iconic processes of form are questioned and their symbolism is played with. Performative actions condense into rituals, sculptural body images appear. Spherical soundscapes, which intensify the movement and posture of the bodies, create a seemingly choral tapestry of sound.
A live camera as an image machine involves all those present and becomes part of the choreography: ICONSCLASH, an event between ecstasy of images and iconoclasm.
Wann wird etwas zur Ikone – ein überhöhtes, in seiner Bedeutung übersteigertes Bild, das damit sogleich seine Zerstörung provoziert?
In der performativen Installation wird das Theater als Tempel inszeniert, ikonische Formprozesse hinterfragt und mit deren Symbolhaftigkeit gespielt. Performative Handlungen verdichten sich zu Ritualen, skulpturale Körperbilder erscheinen. Sphärische Soundscapes, die Bewegung und Haltung der Körper intensivieren, lassen einen choral anmutenden Klangteppich entstehen.
Eine Live-Kamera als Bildermaschine bezieht alle Anwesenden mit ein und wird zum Teil der Choreographie: ICONSCLASH, ein Ereignis zwischen Bilderrausch und Bildersturm.
Premiere: 29.Juli 2022, schwere reiter München