Stephanie Felber

Stephanie Felber and her team, which is temporarily formed for the respective project, implement together multimedia productions in which they question the gaze, experiment with spaces and enter into an open dialogue with the audience. Social contexts and impulses from everyday life of the team, wich are from different cultures, is often the source of inspiration.

Different possibilities of perception can be experienced through physical, spatial and acoustic fine adjustments and different atmospheres. The way of working is characterized by an interdisciplinary and participatory approach.

Stephanie Felber und ihr Team, das temporär für das jeweilige Projekt geformt wird, entwickeln multimediale Inszenierungen, in denen sie Sehgewohnheiten hinterfragen, mit Räumen experimentieren und in einen offenen Dialog mit den BesucherInnen gehen. Soziale Kontexte und Impulse aus dem Alltag des Teams, welches aus unterschiedlichen Kulturen kommt, sind hierbei oft die Inspirationsquelle.

Es werden verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten durch körperliche, räumliche und akustische Feinjustierungen und unterschiedliche Atmosphären erfahrbar gemacht. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch eine interdisziplinäre und partizipative Herangehensweise aus.

Aktuelles: 

Stephanie Felber & Team
CARNAL SCREEN (AT)
Tanzfilm und Live-Inszenierung 


Freitag, 28. (Uraufführung) – Sonntag, 30. Juli 2023, 20:30
schwere reiter, Dachauer Str. 114a, 80636 München
Reservierung erbeten: www.schwerereiter.de

Gefilmtes und Reales verschmelzen in „CARNAL SCREEN“. Die Choreo- und Videographin Stephanie Felber stellt sich mit ihrem Team die Aufgabe, Film und Theater gleichwertig miteinander zu verweben: Beide Medien sind auf der Bühne koexistent, Live-Performance und Abbild interagieren. In der spürbaren Veränderung von Muskeltonus und Atemrhythmus wird manifest, wie die Körper der Performer:innen ihre Situation zwischen Halten und Loslassen, Unsicherheit und Entspanntheit verhandeln – das Gefühl des Angespanntseins überwiegt. Das Publikum ist eingeladen, im Suspense mit dieser Spannung mitzufiebern.

Künstlerische Leitung: Stephanie Felber in Zusammenarbeit mit den
Performer:innen: Eléonore Bovet, Nikos Konstantakis, Ludger Lamers, Angela Mössner
Musikkomposition: Christoph Reiserer
Video-Installation: Patrik Thomas
Licht: Lennart Rabe
Technik: Roland Wawoczny
Dramaturgische Beratung und Projektleitung: Enya Belak / Julia Opitz
Pressearbeit: Beate Zeller

Das Projekt wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Stephanie Felber ist Mitglied des Tanztendenz München e.V.
Die Recherche-Phase wurde durch Taikabox unterstütz.