
Stephanie Felber and her team, which is temporarily formed for the respective project, develop multimedia productions in which they question the gaze, experiment with spaces and enter into an open dialogue with the audience. Social contexts and impulses from everyday life of the tea, wich are from different cultures, is often your source of inspiration. Different possibilities of perception can be experienced through physical, spatial and acoustic fine adjustments and different atmospheres. The way of working is characterized by an interdisciplinary and participatory approach.
Stephanie Felber und ihr Team, das temporär für das jeweilige Projekt geformt wird, entwickeln multimediale Inszenierungen, in denen sie Sehgewohnheiten hinterfragen, mit Räumen experimentieren und in einen offenen Dialog mit den BesucherInnen gehen. Soziale Kontexte und Impulse aus dem Alltag des Teams, welches aus unterschiedlichen Kulturen kommt, sind hierbei oft Ihre Inspirationsquellen. Es werden verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten durch körperliche, räumliche und akustische Feinjustierungen und unterschiedliche Atmosphären erfahrbar gemacht. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch eine interdisziplinäre und partizipative Herangehensweise aus..“
NEWS:
- „The live and the simulated“ – Eine Auseinandersetzung mit der Re-/Präsentation der Lebendigkeit von partizipativen Inszenierungen“

