an investigation into a walk
In this workshop we will pay our attention to the forms of walking. Applying the Situationist „dérive” and the W.Benjamin „Flaneur“, in order to gather movement. The workshop will focus on specific aspects of walking as a fundamental movement connected to artistic space. Synchronized or desynchronized – whether walking together or on our own, our bodies are defined by a multiplicity of rhythms. We will research on the dynamics of walking – how can we transform the walk into stumbles, strolls, rhythms and dances – repeating circling around, going from point A to point B and getting lost inside. These threads weave together both, the external and internal spaces that are constantly being produced by the ways we walk. We will explore and map the surroundings and we will work on the task, how walking can become dancing can become walking.
In diesem Workshop werden wir uns mit den Formen des Gehens befassen. Anwendung des situationistischen „dérive“ und des W.Benjamin „Flaneur“, um Bewegung zu sammeln. Der Workshop konzentriert sich auf bestimmte Aspekte des Gehens als grundlegende Bewegung, die mit dem künstlerischen Raum verbunden ist. Synchronisiert oder desynchronisiert – ob zusammen oder allein Unsere Körper werden durch eine Vielzahl von Rhythmen definiert. Wir werden die Dynamik des Gehens untersuchen – wie können wir den Gang in Stolpersteine, Spaziergänge, Rhythmen und Tänze verwandeln – das Kreisen wiederholen, von Punkt A nach Punkt B gehen und uns darin verlieren Diese Fäden verweben sowohl die äußeren als auch die inneren Räume, die ständig durch die Art und Weise, wie wir gehen, erzeugt werden. Wir werden die Umgebung erkunden und kartieren und an der Aufgabe arbeiten, wie aus Gehen Tanzen werden kann, kann Gehen werden.