CORAM PUBLICO

CORAM PUBLICO lädt ein, an verschiedenen Orten im öffentlichen Raum in Tallinn einem Team von Performer:innen zu begegnen und mit ihnen in einen Dialog zu treten.

Im Fokus stehen bewusst und unbewusst ausgeführte Bewegungen – kleine Gesten, Haltungen und Abläufe, die als soziale Mechanismen und Rituale unser tägliches Zusammenspiel prägen. 

Gemeinsam mit Passant:innen entfaltet CORAM PUBLICO diese Facetten, um alltägliche Bewegungsmuster und deren tiefere soziale Bedeutungen spielerisch zu hinterfragen. Es entsteht ein lebendiger Austausch, der sowohl zum Beobachten als auch zum Mitgestalten und Reflektieren einlädt.

CORAM PUBLICO invites you to encounter a team of performers at various locations in public spaces in Tallinn and engage in dialogue with them.

The focus is on consciously and unconsciously performed movements—small gestures, postures, and routines that shape our daily interactions as social mechanisms and rituals.

Together with passersby, CORAM PUBLICO unfolds these facets to playfully question everyday movement patterns and their deeper social meanings. A vibrant exchange emerges, encouraging observation, participation, and reflection.

Performance-Interventionen im öffentlichem Raum, Tallinn Estland, 17.-21. April 2018

Konzept: Stephanie Felber in Kollaboration mit Barbara Lehtna

In Zusammenarbeit mit: Outi Elena Valanto, Iiris Viirpalu, Karmen Ong, Barbara Lehtna

Gefördert durch:  Goethe-Institut Tallinn

Partner: TantsuRUUM, Eesti Tantsuagentuur koostöös Eesti Tantsukunsti ja Tantsuhariduse Liiduga

Workshop: TantsuRUUM, Eesti Tantsuagentuur koostöös Eesti Tantsukunsti ja Tantsuhariduse Liiduga