INTERLUDIUM

“INTERLUDIUM“ wants to address the inhabitants of a selected city district, but also the daily passengers who cross or visit this district and is supposed to be „implanted“ as a temporary/mobile sculpture. A playful approach is created to counter anonymity and to show courage, humour, togetherness, fun and spontaneity.

„INTERLUDIUM“ will serve as a meeting point where interaction and „games“ take place. The „games“, latent attention-actions (e.g. common loud reading, step patterns, assigning postures, transporting ordinary objects in a complex way, etc.) are carried out with the participation of passengers and inhabitants of the selected district and of two performers.

Interludium ist ein Treffpunkt, an dem Interaktion und Spiele stattfinden und die Bewohner, aber auch tägliche Passanten in Oslo ansprechen will.

Die Spiele sowie latent Aufmerksamkeit erregende Aktionen (z.B. Schrittmuster gehen, Blicke umlenken, gewöhnliche Objekte aufwändig und gemeinsam transportieren, etc.) werden unter Teilnahme von Bewohnern und Passanten ausgeführt.

Interludium ist eine „Haltestelle“, die jeden Passanten einlädt, den Ernst des Alltags für einen Moment zu vergessen, seine Kreativität frei zu lassen und neue Kontakte zu initiieren. Status, Sprache, Religion und Herkunft werden gegen die Lust am Spielen eingetauscht. Es erscheint als Stadtutopie und lässt einen Ort entstehen, der dem spielenden Menschen Raum gibt.

06. – 09.Juni 2017, an verschiedenen Orten im öffentlichem Raum Oslo

Gefördert durch: Goethe-Institut Oslo In Zusammenarbeit mit Avantor Eiendomsforvaltning AS & Oslo kommune

Konzept: Stephanie Felber in Kollaboration mit Eliana Vero

Dauer: jeweils 6 Stunden